Von Kollegen für Kollegen

Dein Kurs für inLab

Beyond CEREC

Alles, was Du wissen musst,
um erfolgreich durchzustarten:

 

Fit for CEREC
ready for inLab BASIS

Placeholder Logo:Paketbox

Am 27.05. geht es los!

3.000,00 Euro + Ust.

Fit for CEREC
ready for inLab
EXPERTEN

Placeholder Logo:Paketbox

Das Startdatum steht noch aus.
Bei Interesse gerne via Mail oder
Beratungsgespräch anfragen.

3.000,00 Euro + Ust.

Jetzt Beratungsgespräch

klicken!

Warum inLab, ich habe doch CEREC?​

Für große aufwendige prothetische Rekonstruktionen kommt die CEREC Software an ihre Grenzen. Dafür benötigt man die inLab Software und eine Fünfachs Fräsmaschine wie zB die MCX 5.
Große Frontzahnbrücke, gescannt und konstruiert in CEREC, aber zu groß für Primemill oder MCXL. Ausfräsen mit inLab CAM 22 und MCX 5 aus einer Zirkondioxid Ronde
Aufbissschiene gescannt mit Primescan, konstruiert mit inLab Splint, gefräst mit inLab CAM und MXC 5, Material restmonomerfreies PMMA
Flipper Provisorium: Gescannt mit CEREC Primescan, konstruiert im inLab 22. Modellherstellung mit inLab Modell. Prothesenzähne ausgefräst aus PMMA Ronde, Prothesenbasis gefräst aus Clearsplint Ronde, beides mit MCX 5.
Grosse Brücken gefräst aus Zirkondioxid Ronden mit inLab CAM 22

Was ist der inLab-BASIS-Kurs & was der inLab-EXPERTEN-Kurs?

Fit for CEREC
ready for inLab
BASIS

Placeholder Logo:Paketbox
In unserem inLab-BASIS-Kurs lernst Du als erfahrener CEREC Anwender in vier informativen Modulen den Einstieg in komplexe Fälle, die über die CEREC Software hinausgehen, gerne auch mit Deinem Praxiszahntechniker.
Modul 1: Einführung in die Software
  • Einführung in die Software
  • Administration
  • Indikationen
  • Datenakquise
  • Import mit DXD
  • Connect
  • DS Core
  • STL
  • Arbeiten mit DS
  • DS Core
  • Unterschiede zur CEREC Software
  • Brücke
  • Materialien
  • CAM Software
  • MCX 5
  • Rondenverwaltung
  • Sinterzeiten große Zirkonsinteröfen
  • Implantatbrücke auf Zirkonabutment und Tibase
  • Anlegen Implantatbrücke im CEREC oder Connect, braucht man Atlantis?
  • Modelle
  • Situmodell
  • Sägemodell
  • Implantatmodel mit Laboranalogen und Zahnfleischmaske
  • Schienen
  • 3D Drucker
  • Prime Print
  • Zirkonstiftaufbau

Fit for CEREC
ready for inLab
EXPERTEN

Placeholder Logo:Paketbox
In unserem inLab-EXPERTEN-Kurs lernst Du die Möglichkeiten der inLab Software auch für sehr große Arbeiten kennen, auch bis an die Grenzen des Möglichen, gerne auch mit Deinem Praxiszahntechniker.
Modul 5: Implantatverbundbrücken
  • Implantatverbundbrücke
  • verschraubte Krone auf zweiteiligem Keramikimplantat
  • Prefaces und individuelle Titanabutments
  • modellfreie Implantatbrücke verschraubt
  • Verschraubte Implantatbrücke
  • All on Six verschraubte Implantatbrücke auf Multiunit
  • Multilayer Gingiva
  • abgewinkelte Schraubenkanäle
  • Virtueller Wax Up für Bisshebung und Mock Up
  • Modell drucken
  • Modelsoftware
  • Übertragungsschlüssel
  • Teleskope
  • Geschiebe
  • Ausgleichsgeschiebe
  • Steg auf Implantaten
  • Attachments
  • Flipper Prothese oder Clearsplint

Dr. Otmar Rauscher

 
Hauptfachgebiete:
Digitale Zahnmedizin, Zahnerhaltung, Ästhetik, Prothetik, Implantatprothetik, eigenes gewerbliches zahntechnisches Labor
  • 1989 Studium und Examen Universität München
  • 1991 Promotion an der Universität München
  • Seit 1992 in eigener Praxis in München tätig
  • Seit 1995 CEREC Anwender
  • Seit 2001 CEREC Kursreferent und international zertifizierter CEREC Trainer (ISCD)
  • Seit 2001 CEREC und inLab Fortbildungskurse als Trainer und Referent im In- und Ausland
  • 2010 Gründung des gewerblichen Dentallabors und Fräszentrums 
  • Dentallabor Rauscher GmbH für CEREC, Connect und inLab sowie digitale Abformung
  • 2017 Mitbegründer der Digital Dental Academy (DDA) in Berlin
Zahlreiche internationale Fachveröffentlichungen und Vorträge zum Thema CEREC, inLab und Implantatabutments
Beratungstätigkeit und Erprober für Dentsply Sirona bei der Weiterentwicklung von CEREC, Connect, inLab, DS Core und Primescan2

Weitere Kurse

Fit for CEREC

Fit for Incisivi